Datenschutzhinweise
Aktualisiert am 26. April 2018.

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Gaststätte "Zur Fischerhütte Blossin", vertreten durch die Inhaberin Monika Grund, informieren.
Der Websitebetreiber schützt Ihre privaten Daten und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem BDSG sowie dem Telemediengesetz ("TMG").
Der Websitebetreiber schützt Ihre privaten Daten und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem BDSG sowie dem Telemediengesetz ("TMG").
Sicherheit der Daten
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet aus technischen Gründen grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Der Webseitenbetreiber hat jedoch die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die durch ihn gespeicherten Daten der Nutzer angemessen zu schützen. Jedoch ist ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde nicht immer realisierbar. Der Webseitenbetreiber haftet nicht für Handlungen Dritter.
Anonyme Zugriffsdaten
Der Nutzer kann den Internetauftritt des Anbieters besuchen, ohne Angaben zu seiner Person zu machen. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden somit protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Einer vorherigen Zustimmung des Nutzers bedarf es hierfür nicht.
Die anonymen erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Nach erfolgter statistischer Auswertung werden sämtliche Daten gelöscht.
Die anonymen erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Nach erfolgter statistischer Auswertung werden sämtliche Daten gelöscht.
Anwendungen von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich dabei um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie dann auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wenn vom Nutzer persönliche Angaben, zum Beispiel in den vorhandenen Formularen freiwillig angegeben werden, so sind personenbezogene Daten zum Beispiel: Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und / oder Ihre Telefon- / Handy-Nummer. Der Websitebetreiber nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften weiter und wenn Sie der Datenerhebung einwilligen. Diese geschieht auch bei der persönlichen Kontaktaufnahme oder beim Versenden einer E-Mail.
Ihre Daten werden zum Zwecke einer Angebotserstellung und bei einem berechtigten Geschäftsinteresse sowie einer weiteren Bearbeitung gespeichert bzw. genutzt. Eine Weitergabe dieser Daten an unbeteiligte Dritte ohne Ihre Einwilligung ist grundsätzlich ausgeschlossen, soweit dies nicht gesetzlich vorgesehen ist.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Google Analytics, YouTube - Xing - Facebook (Wird derzeit nicht angewendet)
Diese Webseitendienste oder Social-Media-Plugins wurden vom Betreiber nicht in dieser Website eingebunden.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Wurden Kontaktdaten an Webseitenbetreiber gesendet, so erhalten Sie als Nutzer auf Antrag Ihrerseits eine kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.